Arbeit in meiner homöopathischen Praxis

 

Die Behandlung ist ganzheitlich gemäß den klassischen homöopathischen Prinzipien (nach Hahnemann) in akuten und chronischen Fällen vor allgemeinärztlichem und notfallmedizinischem Hintergrund. Vom Neugeborenen bis zum hohen Lebensalter ergibt sich ein weites Feld für die individuelle homöopathische Begleitung des Patienten. 

 

Ausführliche Erhebung der Krankengeschichte

 

Die Konsultationen erfolgen nach telefonischer Terminvereinbarung. In der Regel wird mit einer weitreichenden ein- bis zweistündigen Erstanamnese begonnen. Entsprechend dem weiteren Verlauf werden kürzere Folgeanamnesen geführt, um die Fallentwicklung unter der homöopathischen Therapie beobachten und immer wieder beurteilen zu können. 

Homöopathie

Der unermüdlich forschende Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) erkannte zu seiner Zeit ein Naturgesetz, nach dem offenbar eine Substanz, die bei einem gesunden Probanden gewisse Symptome hervorruft, ebendiese bei einem Kranken zu heilen imstande ist. Die Gesamtheit der Symptome ist als die zu behandelnde Krankheit anzusehen. Im Gegensatz zur gängigen Medizin nannte er dieses Heilprinzip „similia similibus curentur“ („Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“), die Methode Homöopathie (von altgriechisch hómoios „gleich, ähnlich“ und páthos „Leid, Schmerz“).

 

Zum Einen wurden von ihm alle zu dieser Zeit eingesetzten schulmedizinischen Mittel auf ihre eigentliche Wirkung hin geprüft. Zum Anderen speist sich das Wissen aus den verfügbaren uralten Quellen der Medizingeschichte. Insgesamt besteht mittlerweile ein unerschöpflicher riesiger Arzneimittelschatz, der sich im Wesentlichen aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Substanzen zusammensetzt. Empirische Grundlage ist eine Trias bestehend aus Toxikologie, Arzneimittelprüfung und klinischer Anwendung. Bei der galenischen Herstellung der homöopathischen Arzneimittel werden die Ausgangssubstanzen weit jenseits jeder Vorstellungskraft verdünnt und verschüttelt, sodass kein Molekül (Avogadro-Konstante) mehr in der Trägersubstanz vorhanden ist. Erstaunlicherweise wirken hierbei die Arzneien umso besser, je weiter sie auf diese Weise „potenziert“ werden.

 

Die über die Jahrhunderte und weltweit täglich millionenfache heilbringende Anwendung zeigt, dass nicht selten sanfte, ganzheitliche, tiefwirkende Heilungsprozesse angeregt werden können. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, jeder Krankheitsfall äußert sich oft in vielfältigen Beschwerden und Zeichen. Dies alles gilt es herauszuarbeiten und für die jeweilige Lebenssituation eine individuell passende Arznei zu finden.

Kontakt

Sprechstunden immer nach Vereinbarung

dienstags, donnerstags, freitags 08.30 - 12.30h

mittwochs und freitags 14.00 - 18.00h 

Dienstag bis Freitag täglich Notfallsprechstunde [ebenfalls Voranmeldung]

 

gesetzliche und private Kassen

 

Oliver Altena

Telefon: 0162-9033211

E-Mail: o.a@gmx.eu

Anschrift: Allgemeinarztpraxis, Arzbacher Str. 3 / 1. Stock, 83646 Bad Tölz

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.