Leistungen

 

Allgemeinmedizinische Untersuchungen 

(z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Blutuntersuchungen, Impfungen)

Gesundheits-Check-ups

Hausbesuche

Akutsprechstunden und Terminsprechstunden

Betreuung von chronischen Krankheiten

Reiseimpfungen und Beratung

EKG

Sonographie

Gesundheitsberatung

Lebensstilberatung

Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen bzw. Krebserkennung

 

Als gesetzlich Krankenversicherte übernimmt Ihre Krankenkasse folgende Leistungen jährlich:

 

Gesundheits-Check-up

Alter 18 bis 34 Jahre. Einmalig. Ab 35 Jahren alle drei Jahre. ­Frauen und Männer. Zur Erfassung von Gesundheitsrisiken und Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten. Die Leistung umfasst Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchung [Blut/Urin], Beratung.

 

Screening zur Früherkennung von Hautkrebs

Ab 35 Jahren, Frauen und Männer, ­alle zwei Jahre. Gezielte Anamnese, visuelle (mit bloßem Auge), standardisierte Ganzkörperinspektion der gesamten Haut einschließlich des behaarten Kopfes und aller Körperhautfalten, Befundmitteilung mit anschließender Beratung (bei auffälligem Befund Abklärung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt für Dermatologie)

 

Prostatauntersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs

Ab 45 Jahren, Männer, jährlich. Gezielte Anamnese, Inspektion und Abtasten des äußeren Genitales, Tastuntersuchung der Prostata (vom Enddarm aus), Tastuntersuchung der regionären Lymphknoten, Befundmitteilung mit anschließender Beratung.

 

Dickdarm- und Rektumuntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs

Frauen und Männer von 50 bis 65 Jahren werden alle fünf Jahre von ihren Krankenkassen schriftlich eingeladen und informiert. Ab 50 Jahren gezielte einmalige umfassende Beratung in der Arztpraxis über die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung, weitere Untersuchungen abhängig von Alter und Geschlecht.

 

Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Frauen und Männer, 50 bis 54 Jahre, jährlich, immunologischer Test auf verborgenes Blut im Stuhl.

 

Früherkennungs-Darmspiegelung (­Männer ab 50 Jahren)

Zweimal im Abstand von mindestens zehn Jahren, Männer können bereits ab 50 Jahren zwischen dem Test auf verborgenes Blut im Stuhl und der Früherkennungs-Darmspiegelung wählen, da Männer früher und häufiger an Darmkrebs erkranken als Frauen.

 

Früherkennungs-Darmspiegelung (­Frauen ab 55 Jahren)

Zweimal im Abstand von mindestens zehn Jahren, ­Frauen können ab 55 Jahren zwischen dem Test auf verborgenes Blut im Stuhl und der Früherkennungs-Darmspiegelung wählen.

 

Test auf verborgenes Blut im Stuhl (Frauen und Männer ab 55 Jahre )

Alle zwei Jahre; solange noch keine Früherkennungs-Darmspiegelung in Anspruch genommen wurde, haben Männer und Frauen ab 55 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf einen Stuhlbluttest (alternativ zur Darmspiegelung).

 

Schutzimpfungen

 

Regelimpfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission jedes Kind erhalten sollte: Hepatitis B, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.)-Infektion, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Humane Papillomaviren für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren.

 

Auffrischimpfungen, die bei Erwachsenen aufgefrischt oder bei fehlender Grundimpfung nachgeholt werden sollen: Diphtherie, Tetanus.

 

Indikationsimpfungen bei erhöhter Infektionsgefährdung von Personen und bei Angehörigen bestimmter Alters- oder Risikogruppen: Influenza (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Pneumokokken (Standardimpfung für Personen ab 60 Jahre), Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME), Haemophilus influenzae Typ B (Hib.), Hepatitis A und B, Tollwut, Meningokokken, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Varizellen, Röteln, Pertussis (Keuchhusten).

Interdisziplinäre Behandlung

 

Es besteht ein sehr gutes lokales Netzwerk mit ärztlichen Kollegen und Institutionen verschiedenster Fachrichtungen, um sehr zeitnah eventuell notwendige fachspezifische Untersuchungen und Beratungen durchführen zu lassen. 

 

Informationen zur Patientenversorgung

 

Terminvereinbarung telefonisch oder per Email bzw. über die Website. Bitte u.a. elektronische Gesundheitskarte (eGK), Impfpass, Medikamentenliste, letzten Krankenhausentlassbrief (falls vorhanden), usw. zum Termin mitbringen.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Sprechstunden immer nach Vereinbarung

dienstags, donnerstags, freitags 08.30 - 12.30h

mittwochs und freitags 14.00 - 18.00h 

Dienstag bis Freitag täglich Notfallsprechstunde [ebenfalls Voranmeldung]

 

gesetzliche und private Kassen

 

Oliver Altena

Telefon: 0162-9033211

E-Mail: o.a@gmx.eu

Anschrift: Allgemeinarztpraxis, Arzbacher Str. 3 / 1. Stock, 83646 Bad Tölz

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.